Bayerischer Wald

Großartig für kleine Fluchten

Leider kann ich nicht ständig in fremden Ländern herumlaufen. Manchmal hat man ja auch was anderes zu tun... Zum Glück gibt es etwa anderthalb Stunden Fahrtzeit von meinem Wohnort entfernt den Bayerischen Wald. Im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet findet man eine große Auswahl an schönen Wildniswanderungen in weitgehend unberührter Natur. Man muss sich nur von den „Wanderer-Highways" fernhalten, sich selbst eine Route basteln und dann mit Karte und Kompass losziehen – und man wird Orte finden, an denen die Zeit scheinbar stehengeblieben ist. Ein Biwak in sternklarer Nacht auf einem der einsamen Waldberge kann ein unvergessliches Erlebnis sein – und ein kleines, inspirierendes Abenteuer im Alltagstrott. 

Immer wieder ein Erlebnis: Sonnenuntergang über dem Lamer Winkel

Im Nebel am Osser

Sternenzauber

Spätherbst am Heugstatt

Frühmorgens auf dem Lackenberg

Langzeitbelichtung macht's möglich: großer Wirbel um den Polarstern

Im Winter an der Grenze entlang

Hinter dem Osser versinkt die Sonne.

Auf Schneeschuhen zum Großen Arber

Hoch über dem Lamer Winkel auf dem ,,12-Tausender-Weg"

Biwak am Zwercheck

Bei Inversionswetter über einem wogenden Nebelmeer

Über dem nächtlichen Wald leuchtet der Große Wagen.

Wiesen-Biwak bei Neukirchen/Hl. Blut

Herbstmorgen am Zwercheck

Auch aus der Froschperspektive gibt es immer wieder Neues zu entdecken.

Blick vom Rachel bei Schauerwetter

Im Schneetreiben am Lusen-Gipfel

Am Osser-Südgrat reißt endlich der kalte Herbstnebel auf.

Hier war ein Hase unterwegs.

Aprilwetter beim Abstieg vom Rachel in Richtung Grenzsteig

Am Ödriegel

Morgens, wenn sich der Nebel verzieht

Eine leise Ahnung von Ewigkeit

Ein strahlender Wintertag am Enzian

Rauchröhren, Kaitersberg

,,Goldene Stunde" im Grenzgebirge

Frühjahrstour zum Großen Arber

Alte Grenzmarkierung auf dem Weg zum Dreisessel

Kunstwerk der Natur: gefrorenes Schmelzwasser an einem Felsen

Sonnenuntergang im Spätherbst

An abgestorbenen Bäumen wachsen viele Baumpilze

Am Hohen Bogen vorbei

Über die Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald

Am steilen Südhang des Osser

Kein Ort für eine gemütliche Brotzeitpause

Großes 
 „Naturkino" für Frühausteher

Abendstimmung am Grenzkamm zwischen Osser und Zwercheck

Schneeschuhwanderung

Auf einer nasskalten Frühjahrstour von Lam bis zum Dreisessel

November? Ende Mai!

Tauwetter am früheren 
„Eisernen Vorhang" zwischen Ost und West

Schweigend stehen die frosterstarrten ,,Arbermandln".

Ohne Schneeschuhe oder Skier ist im Winter hier kein Fortkommen.

Unterwegs im Winterwald

Der Frühling kommt nur zögerlich ins wilde Waldgebirge.

Der Dreisessel kommt in Sicht.

Blick vom Dreisessel, dem Ziel einer Fünftagestour entlang der deutsch-tschechischen Grenze

Herbstabend am Heugstatt

Abendstimmung am Zwercheckgipfel

Geisterstunde im Hochwald

„Über allen Gipfeln ist Ruh'..."

Frühlingsfrisches Biwak

Morgendliche Herbststimmung

Auftakt zu einer blitzdurchzuckten Biwak-Nacht: Im Westen braut sich was zusammen. 

Abendliche Rast nach anstrengendem Aufstieg

Licht und Schatten unterm grünen Dach 

Auch hier gilt: ,,Go with the flow."

Lichterzauber am Himmel und im Tal

In der Ferne ragt die Gipfelkette der Alpen aus dem Nebel.

Magische Momente...

Hart und Weich, Fels und Moos

Die
„12-Tausender-Tour" ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis

Der Halbmond spendet gespenstisches Licht.

Frühlingserwachen